Kann eine KI kreativ sein? Oder empathisch?

Angestachelt worden zu diesem Artikel bin ich durch Schwarzrotgold, dem Magazin der Bundesregierung. Das lag unserer Tageszeitung bei und behandelte das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Enorm wichtig für unsere Zukunft und sehr gut, dass sich unsere Regierung dazu von einem Digitalrat unterstützen lässt. Dachte ich. Bis ich gelesen habe, was Mitglieder dieses Expertengremiums von sich geben.

Einige Zahlen sind durchaus interessant und hilfreich, aber viele Aussagen führen in die Irre oder sind überhaupt nicht auf der Höhe der Zeit. Das ist fatal bei einem Thema, das für unser Land und für jeden persönlich so sehr wichtig ist.

Eine Auswahl der Aussagen: „Computer sind nicht intelligent.“ „Kreativität, soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz können nur Menschen entwickeln.“

Alles klar, oder? Auf jeden Fall kein Grund zur Sorge, wie mehrfach betont wird. Oder doch? Dass sehr intelligente Leute wie Stephen Hawking, Bill Gates und Elon Musk das etwas anders sehen, muss einen ja nicht stören. Aber sehen wir uns die Argumente doch einmal an, weil es hier ja tatsächlich um äußerst spannende Fragen geht. „Kann eine KI kreativ sein? Oder empathisch?“ weiterlesen

Prof. Dr. KI

Dass eine KI Schach und GO auf Meisterniveau spielen kann, wissen wir inzwischen. Genauso kann sie Röntgenbilder zuverlässiger analysieren als Radiologen. Aber kann sie auch bisher unbekannte Lösungen zu Problemen bieten oder zu neuen praktischen Anwendungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen führen?

Seit dem 3. Juli muss man diese Frage bejahen. Der Blog Techxplore berichtet von einem Experiment im Lawrence Berkeley National Laboratory. Dort hat man einer KI mehr als 3 Millionen Dokumente über Materialwissenschaften vorgesetzt – und das Ergebnis hat selbst die Wissenschaftler überrascht. Die KI hat nicht nur Materialwissenschaft „gelernt“, sondern bisher unbekannte thermoelektrische Materialien vorgeschlagen. Bei einer Prüfung haben sich die Vorschläge als sinnvoll herausgestellt. „Prof. Dr. KI“ weiterlesen