Endlich habe ich wieder Zeit gefunden, im Dickicht der vielen Informationen nach spannenden Sachen zu stöbern. Einen Artikel und einen Film habe ich für die gefunden, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) interessieren.
Den Artikel gibt es in Spiegel Online. Er beantwortet umfangreich und wirklich gut verständlich eine Menge Fragen, die es rund um KI gibt. Also eine prima Einführung, wer sich noch nicht so viel damit beschäftigt hat.
Eine Kleinigkeit darin erscheint mir am Spannendsten, denn sie ist so schlicht und einfach – und doch so weitreichend. Das, was man heute als KI bezeichnet, liegt meilenweit hinter der menschlichen Intelligenz zurück. Das ist korrekt. ABER: Die ganze Computerwelt entwickelt sich um ein vielfaches schneller, als die menschliche Intelligenz wächst. Seit Jahrzehnten verdoppelt sich die die Leistung neuer Computerchips etwa alle 20 Monate. Die menschliche Intelligenz auch?
Daraus kann jeder auch ohne höhere Mathematik oder Informatikstudium sicher schließen, dass der Schnellere den Langsameren irgendwann eingeholt haben wird – und dann zügig zum Überholen ansetzt. Damit ist die Frage, ob es geschehen wird, eigentlich beantwortet, offen ist lediglich wann.
Dazu habe ich eine Aussage gelesen, die beruhigen soll. Die ging ungefähr so: Es dauert noch viele Jahre, bis eine KI einem Menschen gleich ist oder stärker. Damit haben die Menschen Zeit, sich darauf einzustellen und sich Sicherheitsmechanismen zu überlegen.
So weit, so klug. Dazu hätte ich eine eigene Frage: Wie lange kann man jemanden in Schach halten, der klüger ist, als man selbst? Gerade dazu habe ich einen interessanten Film gesehen: Ex Machina (Für Amazon-Prime Mitglieder gibt es den sogar umsonst.) Es ist kein Action-Film. Er handelt bloß davon, dass sich jemand eine Menge ausdenkt, um einen Roboter mit KI absolut sicher einzusperren, während er daran herumbastelt.
Die Zukunftsaussicht für die allernächste Zeit ist: Noch keine Gefahr durch KI. Aber wer weiß schon, wer vielleicht an der nächsten Kreuzung steht … Ach was. Alles bestimmt nur Quatsch 😉
So fern ist die Zukunft mit KI nicht mehr:
http://www.deutschlandfunk.de/therapie-behandlung-vom-computer.709.de.html?dram:article_id=375405
Immerhin zahlt man 300 Euro für seine individuelle Therapie!