3D-Druck hört sich wenig spektakulär an. Ungefähr wie „jetzt drucken wir eben nicht nur Buchstaben auf Papier, sondern wir drucken auch Sachen.“ Tatsächlich kann man die Revolution durch 3D-Druck aber mit der Erfindung des Buchdrucks vergleichen. Erst der Buchdruck ermöglichte die massenhafte Verbreitung von Informationen und Bildung für alle. Ohne Buchdruck wäre eine moderne Welt nicht möglich geworden. Aber kann man 3D-Druck damit auf eine Stufe stellen?
Man kann! Denn 3D-Druck verändert unsere Art, wie wir etwas konstruieren, von Grund auf.
Von der Steinzeit bis heute hat sich die Art unseres Konstruierens im Grundsatz kaum verändert. Unsere frühen Vorfahren haben einen Stein zu einer Spitze geformt und mit einem Stab kombiniert. Das war dann ein Speer oder ein Pfeil. Nicht viel anders geht es heute beim Bau eines Autos zu: Man formt einzelne Teile und kombiniert sie. Natürlich sind es mehr Teile (etwa 10.000), die man auf unterschiedlichste Arten verbindet, indem man klebt, schraubt, schweißt, … Aber das Grundprinzip ist unverändert.
„Technologien, die die Welt verändern 2 – 3D-Druck“ weiterlesen