Technologien, die die Welt verändern 2 – 3D-Druck

3D-Druck hört sich wenig spektakulär an. Ungefähr wie „jetzt drucken wir eben nicht nur Buchstaben auf Papier, sondern wir drucken auch Sachen.“ Tatsächlich kann man die Revolution durch 3D-Druck aber mit der Erfindung des Buchdrucks vergleichen. Erst der Buchdruck ermöglichte die massenhafte Verbreitung von Informationen und Bildung für alle. Ohne Buchdruck wäre eine moderne Welt nicht möglich geworden. Aber kann man 3D-Druck damit auf eine Stufe stellen?

Man kann! Denn 3D-Druck verändert unsere Art, wie wir etwas konstruieren, von Grund auf.

Von der Steinzeit bis heute hat sich die Art unseres Konstruierens im Grundsatz kaum verändert. Unsere frühen Vorfahren haben einen Stein zu einer Spitze geformt und mit einem Stab kombiniert. Das war dann ein Speer oder ein Pfeil. Nicht viel anders geht es heute beim Bau eines Autos zu: Man formt einzelne Teile und kombiniert sie. Natürlich sind es mehr Teile (etwa 10.000), die man auf unterschiedlichste Arten verbindet, indem man klebt, schraubt, schweißt, … Aber das Grundprinzip ist unverändert.

„Technologien, die die Welt verändern 2 – 3D-Druck“ weiterlesen

Ein neues Herz? Oder eine Leber?

Das Herz macht es nicht mehr lange? Oder die Leber? Heute heißt es: warten – und vielleicht sogar sterben. Morgen heißt es möglicherweise: Wir drucken Ihnen ein neues Organ.

Auf dem Weg dorthin sind amerikanische Forscher des Carnegie Mellon University College of Engineering einen großen Schritt weitergekommen. Sie haben mit einem 3D-Drucker aus Herzmuskelzellen und Kollagen eine linke Herzkammer gedruckt – und die begann nach wenigen Tagen zu schlagen. (Hier ist der ausführliche Bericht.)

Ein ganz wunderbarer Erfolg, denn es geht bei Ersatzorganen um nichts weniger als um Menschenleben. Ein gesunder Mensch kann sich wahrscheinlich gar nicht in die Verzweiflung einfühlen, wenn der Tod vor der Tür lauert, man auf einer Warteliste steht und Tag um Tag verstreicht. Wenn man im Grunde hofft, dass ein anderer Mensch rechtzeitig stirbt, damit man selbst leben kann. In diese Situation möchte man niemals kommen, und man wünscht jedem, der in solch einer Situation lebt, allerschnellste Hilfe durch ein neues Organ. „Ein neues Herz? Oder eine Leber?“ weiterlesen