Ein neues Herz? Oder eine Leber?

Das Herz macht es nicht mehr lange? Oder die Leber? Heute heißt es: warten – und vielleicht sogar sterben. Morgen heißt es möglicherweise: Wir drucken Ihnen ein neues Organ.

Auf dem Weg dorthin sind amerikanische Forscher des Carnegie Mellon University College of Engineering einen großen Schritt weitergekommen. Sie haben mit einem 3D-Drucker aus Herzmuskelzellen und Kollagen eine linke Herzkammer gedruckt – und die begann nach wenigen Tagen zu schlagen. (Hier ist der ausführliche Bericht.)

Ein ganz wunderbarer Erfolg, denn es geht bei Ersatzorganen um nichts weniger als um Menschenleben. Ein gesunder Mensch kann sich wahrscheinlich gar nicht in die Verzweiflung einfühlen, wenn der Tod vor der Tür lauert, man auf einer Warteliste steht und Tag um Tag verstreicht. Wenn man im Grunde hofft, dass ein anderer Mensch rechtzeitig stirbt, damit man selbst leben kann. In diese Situation möchte man niemals kommen, und man wünscht jedem, der in solch einer Situation lebt, allerschnellste Hilfe durch ein neues Organ. „Ein neues Herz? Oder eine Leber?“ weiterlesen

Achtung Gene!

Berühren Sie auf gar keinen Fall Ihre Frau! Oder Ihren Mann. Die haben nämlich Gene! Und erst der Apfel, den Sie essen. Der ist voll davon.

Das ist natürlich Unsinn. Gene sind überall, und ohne Gene könnten wir nicht leben. Trotzdem zählt das Wort „Gen“ zu den Reizwörtern, und es gibt tatsächlich Gentechnik-Gegner, die glauben, Gene wären böse. Das ist ganz bestimmt nicht die Mehrheit, aber insgesamt werden viele Ängste geschürt, die dann wichtige Innovationen verhindern.

„Achtung Gene!“ weiterlesen

Die Haustier-Kopierer

Schnuckel tot? Dann bestellen wir uns doch eine Kopie.

Klingt schräg? Fand ich auch. Ich habe diesen Gedanken bis vor Kurzem noch für Science Fiction gehalten, bis ich überrascht feststellen musste, dass die Realität die Science Fiction schon wieder überholt hat.

Drei Überraschungen sind mir begegnet, als ich letztens wieder über Gentechnologie recherchiert habe. „Die Haustier-Kopierer“ weiterlesen