Wieder wird ein Stück Science Fiction Realität: Fleisch essen, ohne Tiere zu töten.
Nein, es geht nicht um Fleischersatz wie Tofu und Co. Das gibt es ja schon länger – und wird nur begrenzt genutzt, weil es eben doch wie Ersatz schmeckt. Es geht um Fleisch, das auch wie Fleisch schmeckt, für das aber kein Tier sterben musste. Der Gedanke dahinter: Auch Tiere machen Fleisch aus Pflanzen, warum sollte man es nicht schaffen, diesen Umwandlungsprozess OHNE Tiere hinzubekommen?
Offensichtlich geht es, Wissenschaftler der „University of Missouri“ haben solches pflanzliches Fleisch entwickelt und eine Firma, die es produziert, gibt es auch schon („Beyond Meat“). Ganz wichtig: Das Fleisch schmeckt. Testesser sagen, dass man Burger daraus weder von der Textur noch vom Geschmack her von „richtigem“ Fleisch unterscheiden kann.
Wenn sich diese Art Fleisch durchsetzt, wird es viele Gewinner geben:
- Die Milliarden von Tieren, die in Massentierhaltung leben und sterben, ohne jemals wirklich gelebt zu haben.
- Das Klima, denn die Kühe, die auf der Weide unentwegt rülpsen und furzen (edler ausgedrückt: Methan in die Atmosphäre abgeben), tragen oft mehr zur Klimaerwärmung bei als die Autos auf der Straße nebenan.
- Die Menschen, die nicht genug zu essen haben. Tiere sind nämlich extrem ineffizient bei der Verwandlung von Pflanzen in Fleisch. Um ein Kilo Rindfleisch zu erzeugen, brauchen sie zehn Kilo Futter und mehr als 15.000 Liter Wasser. Ohne diesen „Umweg“ über das Tier, kann man eine gewaltige Menge Ressourcen sparen und sogar zusätzliches Land für andere Produkte oder freie Natur gewinnen.
Noch wird dieses Fleisch nur in den USA produziert (warum kommt eigentlich keiner in Deutschland auf so eine Idee?), und noch gibt es nur Burger, aber ein erster großer Schritt ist getan, und weitere folgen hoffentlich bald. Denn dann können auch wir zu den Gewinnern zählen. Ich jedenfalls fände es wunderbar, Fleisch essen zu können, das nach Fleisch schmeckt, für das aber keine Tiere sterben mussten.
Vor zwei Jahren habe ich in „Hoffnung Atlantis“ beschrieben, wie jemand solches Fleisch entwickelt. Vielleicht ist es ja in ein paar Jahren normal, dass man auf Speisekarten eine Rubrik findet: „Todfreies Essen“.
P.S.: Wer mehr darüber lesen möchte, findet das hier.